Berlin, 12. August 2020 – Noch im März dieses Jahres hatte der Koalitionsausschuss eine „Investitionsoffensive“ angekündigt, die auch für den Ausbau digitaler Infrastrukturen gelten sollte. Ein entsprechender Gesetzentwurf, mit dem Genehmigungs- und Planungsverfahren im Infrastrukturbereich künftig beschleunigt und Investitionen damit noch in dieser Legislaturperiode möglich gemacht werden sollen, ist heute…Weiterlesen
News
eco Allianz fordert nachhaltigen Ausbau und Betrieb digitaler Infrastrukturen Aktuelle borderstep Studie zeigt: Für mehr Energieeffizienz müssen Rechenzentren stärker gefördert werden Umweltpolitische Digitalagenda sollte Grundlage für EU-Ratspräsidentschaft bilden Berlin, 8. Juli 2020 – Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben der Verband der Internetwirtschaft und die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen…Weiterlesen
Es sind ambitionierte Ziele, die die Bundesregierung mit ihrer nationalen Energieeffizienstrategie 2050 verfolgt: Mittelfristig soll der Primär- und Endenergieverbrauch um 30 Prozent bis 2030 reduziert werden. Bis 2050 will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft weltweit zur energieeffizientesten Volkswirtschaft formen und dazu den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 halbieren. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte das…Weiterlesen
Deutliche Steigerung der Energieeffizienz: 12 Mal niedrigerer Energieverbrauch pro übertragenem GB Daten in Rechenzentren im Vergleich zu 2010 Stetig sinkende CO2-Emissionen (30% weniger bis 2030) trotz steigender Anforderungen an Rechenleistung Globales Energieeffizienzpotential durch Cloud Computing noch nicht ausgeschöpft Forderung: Bundesregierung muss energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rechenzentren dringend optimieren und europäische Rahmenbedingungen…Weiterlesen
Die Mitgliedsunternehmen der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland sind sich über die Bedeutung Ihrer Rolle als Betreiber von Rechenzentren, als Cloudinfrastrukturanbieter und / oder als Co-Location-Betreiber durchaus bewusst und versuchen bereits seit drei Jahren, sowohl die Bundes- und Landes- als auch Kommunalpolitik zu einem gemeinsamen Dialog in Sachen…Weiterlesen
Berlin, 6. Mai 2020 – Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland begrüßt den Beschluss der Energieminister und Senatoren der Bundesländer, Stromkosten zu senken und dadurch ein nachhaltiges Energiewende-Konjunkturprogramm anzustoßen. Dies könne auch die bisherigen Wettbewerbsnachteile für Anbieter digitaler…Weiterlesen
Digitale Dienste sind in der aktuellen durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise der Motor, der Wirtschaft und Gesellschaft trotz staatlich verordneten Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverboten, Homeofficeregelungen und Schulschließungen überhaupt am Laufen hält. Die hierfür benötigte Rechenleistung gewährleistet das Ökosystem digitaler Infrastrukturen und hier insbesondere Rechenzentren und Cloudinfrastrukturen. Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über besonders…Weiterlesen
Die aktuelle Krise zeigt einmal mehr, wie wichtig unsere Digitale Infrastruktur für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist. Von zu Hause aus nutzen wir nun alle das Netz für private und geschäftliche Aktivitäten. Welche Auswirkungen die plötzlichen Änderungen auf unsere Digitale Infrastruktur haben, diskutieren wir in dieser Live-Sendung. In unserer Gesprächsrunde…Weiterlesen
Berlin, 13. März 2020 – Das Virus Covid-19 breitet sich in weltweit immer weiter aus. Die Folge sind – neben den gesundheitlichen Konsequenzen – abgesagte Großveranstaltungen und Messen und immer mehr Home-Office-Regelungen – viele Menschen bleiben nun zu Hause.Dies hat auch Einfluss auf die Internetnutzung: Mit 9,1 Terabit Daten pro…Weiterlesen