
Starke und leistungsfähige Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und damit einer der wichtigsten Standortfaktoren für die digitale Transformation. Wir sind Enabler, Wachstumsmotor, Innovationstreiber und Multiplikator für vielfältige Industrien und Branchen sowie von disruptiven Technologien wie KI oder IoT. Als Betreiber digitaler Infrastrukturen machen wir uns stark für ein funktionierendes digitalwirtschaftliches Ökosystem und die Zukunftsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland.
DEUTSCHLAND ALS RECHENZENTRUMSSTANDORT STRATEGISCH STÄRKEN UND WEITERENTWICKELN
Betreiber digitaler Infrastrukturen sind Enabler der digitalen Transformation und müssen als solche anerkannt und gefördert werden.
Breitbandausbau vorantreiben
Der flächendeckende Breitbandausbau ist einer der zentralen Grundvoraussetzungen für die digitale Transformation.
Stromkosten wettbewerbsfreundlicher gestalten
Stromkosten sind ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für Rechenzentren. Die Stromkosten sind bundesweit teilweise doppelt so hoch wie im EU-Vergleich.
Starke Statements von Experten zu digitalen Infrastrukturen


Geschäftsführer, Interxion Deutschland GmbH


Head of Global Business Partner Program, DE-CIX


NTT Global Data Centers EMEA


Geschäftsmodelle der deutschen Wirtschaft. Damit unser Land auch
zukünftig international Standards setzen kann und wettbewerbsfähig
bleibt setzen wir uns für einen nachhaltigen Ausbau digitaler
Ökosysteme ein.
Senior Manager Public Policy DACH,
Amazon Web Services


und damit nicht zuletzt in den Händen der Politik, die diese
mit einer gezielten Förderung des Netzausbaus in
Mobilfunk und Festnetz als auch einer Betrachtung von
Rechenzentren als integralem Bestandteile eines digitalen
Ökosystems stärken kann. Das schafft neue Geschäftsmodelle.
Das schafft Arbeitsplätze. Das schafft Wohlstand.
CEO, Vodafone Deutschland


Mobilitätsdienste sowie elektrische Antriebe werden die Zukunft
der Mobilität prägen. Dafür sind wettbewerbs- und leistungsfähige
digitale Infrastrukturen das Fundament. Aus diesem Grund
begrüße ich als Director Digital Foundation der Daimler AG
die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland sehr!
Director Digital Foundation, Daimler AG


Organisationen anders interpretiert und umgesetzt.
Sie kann von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen,
bis hin zu vernetzten digitalen Plattformen, dem Internet
der Dinge oder intelligenter, robotergesteuerter
Prozessautomatisierung alles abdecken.
Präsident Mittel- und Osteuropa, SAP


bereichern auf vielfältige Weise nahezu alle Lebensbereiche.
Bislang nutzen wir nur einen Bruchteil des enormen Potenzials.
Voraussetzung für das Ausschöpfen der vielzähligen
Möglichkeiten sind hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen.
Geschäftsführer, NetCologne


sind Rechenzentren und Netze - Glasfaser und Mobilfunk - .
Die Bedeutung dieser Infrastruktur muss allgegenwärtig
einen hohen Stellenwert in der Politik einnehmen. Ein schneller
Ausbau der Glasfasernetze und die Erhöhung der Anzahl an
Rechenzentren, auch Edge-RZs in der Fläche, sind wichtig für die
Wirtschaft. Die Allianz zur Stärkung der digitalen Infrastrukturen
bündelt wichtige Akteure und schafft mehr Bewusstsein für die
Relevanz der digitalen Infrastrukturen in Deutschland.
Aus diesem Grund ist GasLINE von Anfang an dabei.
Geschäftsführer, GasLine


in der Digitalisierung nur erreichen, wenn wir über
leistungsfähige und vor allem sichere digitale Infrastrukturen
verfügen. Dabei sind insbesondere digitale Kompetenzen
gefordert, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer
Ebene, in Wirtschaft, Wissenschaft und in der Verwaltung.
Präsident, Gesellschaft für Informatik