Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD zeigt, dass die Koalition die Bedeutung von Rechenzentren als Fundament der digitalen Transformation erkannt hat und eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland anstrebt. „Wir sehen erstmals den von uns seit langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in…Weiterlesen

Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen unterstützt erste Pläne der Arbeitsgruppe Digitales   Mit der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse und dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen hat die Bundesregierung eine wichtige Weichenstellung für die Sanierung und den Ausbau von Deutschlands Infrastrukturen getätigt.  Die unter dem Dach des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V….Weiterlesen

Digitale Technologien sind der Schlüssel für die nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden. Laut einer aktuellen Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gemeinsam mit Arthur D. Little, können digitale Hebel allein im städtischen Bereich bis zu 43 Megatonnen CO2 bis 2050 einsparen. Um die prognostizierten CO2-Einsparpotenziale zu heben, ist der…Weiterlesen

Zum Start des diesjährigen Digitalgipfels der Bundesregierung sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V.: „Frankfurt, als ‚City of Data‘ und Sitz des größten Internetaustauschknotens in Europa DE-CIX sowie zahlreichen Rechenzentren, ist das Herz der deutschen Internetinfrastruktur. Mit ihren rund 50 Rechenzentren nimmt die Metropolregion bereits heute…Weiterlesen

Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Nutzung für Erwerbstätigkeit & Bruttowertschöpfung wächst signifikant Berlin, 10. Oktober 2024 – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen,…Weiterlesen

Am heutigen Mittwoch führt der Ausschuss für Klimaschutz und Energie eine öffentliche Anhörung zum EnEfG-Anpassungsgesetz durch. Mit dem derzeitig diskutierten EnEfG-Anpassungsgesetz besteht die Möglichkeit, Diskrepanzen zwischen der deutschen Regulierung und den zugrunde liegenden EU-Vorgaben auszuräumen. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft…Weiterlesen

Am heutigen Mittwoch soll die Wachstumsinitiative der Bundesregierung gemeinsam mit dem Bundeshaushalt 2025 vom Kabinett beschlossen werden. Darin verankert sind ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren sowie eine Besserung der Rahmenbedingungen für Rechenzentrums-Betreiber. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen:…Weiterlesen

Heute wurde der Gesetzentwurf zur Anpassung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) im Bundeskabinett beschlossen. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert dafür, dass neben den formalen Anpassungen zur Angleichung des EnEfG an die Berichtspflichten der europäischen Energy Efficiency Directive (EED) die Chance genutzt wird, Maßnahmen für…Weiterlesen