Zum Start des diesjährigen Digitalgipfels der Bundesregierung sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V.: „Frankfurt, als ‚City of Data‘ und Sitz des größten Internetaustauschknotens in Europa DE-CIX sowie zahlreichen Rechenzentren, ist das Herz der deutschen Internetinfrastruktur. Mit ihren rund 50 Rechenzentren nimmt die Metropolregion bereits heute…Weiterlesen
Artikel von mschmidt
Studie von eco Allianz und IW schätzt 250 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung durch Rechenzentrums-Nutzung
Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Nutzung für Erwerbstätigkeit & Bruttowertschöpfung wächst signifikant Berlin, 10. Oktober 2024 – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen,…Weiterlesen
Am heutigen Mittwoch führt der Ausschuss für Klimaschutz und Energie eine öffentliche Anhörung zum EnEfG-Anpassungsgesetz durch. Mit dem derzeitig diskutierten EnEfG-Anpassungsgesetz besteht die Möglichkeit, Diskrepanzen zwischen der deutschen Regulierung und den zugrunde liegenden EU-Vorgaben auszuräumen. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft…Weiterlesen
Am heutigen Mittwoch soll die Wachstumsinitiative der Bundesregierung gemeinsam mit dem Bundeshaushalt 2025 vom Kabinett beschlossen werden. Darin verankert sind ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren sowie eine Besserung der Rahmenbedingungen für Rechenzentrums-Betreiber. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen:…Weiterlesen
Heute wurde der Gesetzentwurf zur Anpassung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) im Bundeskabinett beschlossen. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert dafür, dass neben den formalen Anpassungen zur Angleichung des EnEfG an die Berichtspflichten der europäischen Energy Efficiency Directive (EED) die Chance genutzt wird, Maßnahmen für…Weiterlesen
Der AllianzTalk „Wir geben Daten ein zuhause! Die Rechenzentrumsindustrie in Deutschland.“ am Mittwoch, den 15. Mai 2024, im BASECAMP Berlin brachte Vertreter:innen aus Internetwirtschaft, Anwenderseite und Politik zusammen, um sowohl über die Bedeutung als auch die notwendigen Rahmenbedingungen für Rechenzentren am Standort Deutschland zu diskutieren. Rechenzentren – in all ihren…Weiterlesen
Wie müssten die richtigen regulatorischen Rahmenbedingungen aussehen, damit Rechenzentren in vollem Zuge ihr Potenzial für die digitale Leistungsfähigkeit, Souveränität und Nachhaltigkeit ausschöpfen können? Ist ein nationaler Alleingang in Form eines Energieeffizienzgesetzes mit einseitigem Fokus auf die Betreiber digitaler Infrastrukturen, wie eben Rechenzentren, der richtige Weg? Diese und weiteren Fragen waren…Weiterlesen
Der Ausbau digitaler Infrastrukturen und erneuerbarer Energien sind Grundvoraussetzungen, um auch künftig CO2 mithilfe der Digitalisierung einzusparen. Das verdeutlichen nicht nur das Hybrid-Event der eco Allianz in Berlin, sondern auch eine Umfrage des Internetaustauschknotens DE-CIX. Welche Potenziale für eine nachhaltige Wirtschaft schafft die Digitalisierung schon heute sowie in Zukunft? Und welche Rolle…Weiterlesen