Dafür setzt sich die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland ein

DAS INTERNET IST DIE GRUNDLAGE für einen funktionierenden Wirtschaftsstandort Deutschland und für eine offene und freie Gesellschaft. Die Internetwirtschaft ist Schlüsselbranche und Wachstumsmotor unserer Zeit: Ihr Anteil an der Gesamtwirtschaft steigt seit Jahren kontinuierlich.

Doch während Provider und große Anbieter sozialer Plattformen häufig im Fokus von Politik und Öffentlichkeit sind, bleiben die Unternehmen, die am Anfang der Wertschöpfungskette Internet stehen – nämlich Betreiber digitaler Infrastrukturen wie Rechenzentren oder Colocation Anbieter – sowie ihre Verdienste und Herausforderungen bislang weitgehend unbekannt. Gleichwohl ist diese Branche von herausragender Bedeutung für eine gelingende digitale Transformation in Deutschland.

Betreiber digitaler Infrastrukturen spielen eine tragende Rolle für die digitale Leistungsfähigkeit und ökonomische Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Branche ist Wachstumsmotor, Innovationstreiber und Multiplikator für andere Industrien (insbesondere im Bereich Industrie 4.0) sowie Garant für Steuereinnahmen und Beschäftigung.

Um auf die Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland aufmerksam zu machen und in einen konstruktiven Dialog mit der Politik einzutreten, haben sich unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. jetzt führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen digitaler Infrastrukturen wie etwa Rechenzentrumsbetreiber, Co-Location-Anbieter, Internet Service Provider, Carrier, Cloudanbieter, Softwarehersteller und Vertreter aus der Anwendungsindustrie zu einer Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zusammengeschlossen.

Als größter europäischer Verband der Internetwirtschaft vertritt eco über 1.100 Mitgliedsunternehmen und engagiert sich seit über 20 Jahren für eine zukunftsweisende Netzpolitik sowie den konstruktiven Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.

 

Energieeffiziente Rechenzentren: So profitieren alle

Deutsche Rechenzentren zählen zu den energieeffizientesten weltweit – doch es gibt noch Luft nach oben. Wer in eine verbesserte Energieeffizienz investiert, profitiert gleich doppelt: Ein kleinerer Energiebedarf verringert nicht nur CO2-Emmissionen, sondern senkt gleichzeitig auch die Betriebskosten. Wie auch die Abwärme von Rechenzentren nachhaltig genutzt werden kann und warum Politik & Wirtschaft den Ausbau digitaler Infrastrukturen weiter vorantreiben sollten, zeigt das Video unten.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


eco Allianz formuliert 6 Thesen zu Nachhaltigkeitspotenzialen digitaler Infrastrukturen

 

  1. Digitale Infrastrukturen sind Teil der Lösung zur Erreichung der Klimaziele: Rechenzentren, Breitbandzugänge und 5G-Netze sind eine zentrale Voraussetzung für eine ökologisch nachhaltig ausgerichtete Digitalisierung und tragen einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in Deutschland und Europa bei

  2. Der Umzug von firmeneigenen Serverinfrastrukturen hin zu Cloudlösungen bietet hohe Potenziale zur Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz und damit zur Verbesserung des Klimaschutzes.

  3. Ein schnellerer, politisch gesteuerter Kohleausstieg in Deutschland und ein gleichzeitig beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung – zum Beispiel über sogenannte Power Purchase Agreements (PPA) – werden zu einem wesentlich stärkeren und vor allem schnelleren Absinken der CO2-Emissionen bei der Nutzung digitaler Infrastrukturen führen.

  4. Künstliche Intelligenz ermöglicht neue und effiziente Produktentwicklung, Produktionsprozesse und Dienstleistungen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung einzelner Wertschöpfungsketten bzw. ganzer Branchen beitragen werden.

  5. Durch die zunehmende Digitalisierung steigt der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten. Die höchsten Nachhaltigkeitspotenziale bietet eine intelligente und nachhaltige Verbindung von Stadt- und Raumplanung sowie Energie- und Datennetzen – sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum.

  6. Rechenzentren stellen eine wertvolle Wärmequelle dar. Werden die erforderlichen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Abwärme-Nutzung geschaffen, können Rechenzentren hierzulande mehr als 10 Terrawattstunden pro Jahr zum Wärmebedarf Deutschlands beitragen.

Die oben formulierten Thesen zu den Nachhaltigkeitspotenzialen digitaler Infrastrukturen ergeben sich aus der Studie „Rechenzentren in Europa – Chancen für eine nachhaltige Digitalisierung“, welche die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründeten Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland mit Unterstützung des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation gemeinsam mit dem Borderstep Institut im Jahr 2020 veröffentlicht hat.