Studien & Whitepaper
:
Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentrenwirtschaft bis 2030

eco, bitkom und die GDA haben ein gemeinsames Positionspapier für eine nachhaltige Rechenzentren-Wirtschaft bis 2030 veröffentlicht. Im Zuge einer drohenden Energiekrise fordern die drei Verbände, Rechenzentren unabhängig von ihrer Größe als systemrelevante IT-Infrastrukturen anzuerkennen und bei Versorgungsengpässen entsprechend zu priorisieren. Auch müsse die CO2-freie Abwärme von Rechenzentren stärker ins Nah- und Fernwärmenetz eingespeist werden als bisher.
Rechenzentren in Europa – Nachhaltigkeit & Digitalisierung Teil 2

Sind europäische Rechenzentren bereit für die Klimaziele des EU Green Deals? Und durch welche Best Practices lassen sich schon heute technologische Entwicklungspotenziale sowie politische Handlungsempfehlungen für die Data Center der Zukunft ableiten? Aufschluss gibt Teil 2 der Studie „Rechenzentren in Europa – Chancen für eine nachhaltige Digitalisierung“ der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland, gemeinsam erarbeitet mit dem Borderstep Institut und mit Unterstützung des Vodafone Instituts.
Rechenzentren in Europa – Nachhaltigkeit & Digitalisierung Teil 1

Welche Rollen spielen Rechenzentren und digitale Infrastrukturen beim Thema ökologische Nachhaltigkeit? Und wie können Smart Energy Konzepte zum Erreichen der Klimaziele beitragen? Aufschluss gibt eine neue Studie, die der eco Verband für die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland beim Borderstep Institut in Auftrag gegeben hat und die vom Vodafone Institut unterstützt wird.
Studie „Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland“

Wie stehen deutsche Rechenzentren im internationalen Vergleich da? Und mit welchen Herausforderungen werden Betreiber digitaler Infrastrukturen aktuell konfrontiert? Aufschluss gibt die von eco und dem borderstep Institut gemeinsam erstellte Studie zur „Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland“.
Whitepaper „Abwärmenutzung im Rechenzentrum“

„Abwärmenutzung im Rechenzentrum“
Nimmt man den Klimaschutz ernst, muss die Abwärme aus Rechenzentren sinnvoll genutzt werden. Welche vielfältigen Möglichkeiten hierfür bestehen, zeigen zahlreiche nationale und internationale Beispiele. Ein vom Netzwerk energieeffizienter Rechenzentren (NeRZ) in Zusammenarbeit mit eco erarbeitetes Whitepaper gibt Aufschluss darüber, wie eine sinnvolle Nutzung von Abwärme nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die wirtschaftliche Bilanz deutscher Rechenzentren steigern kann.