Am heutigen Mittwoch führt der Ausschuss für Klimaschutz und Energie eine öffentliche Anhörung zum EnEfG-Anpassungsgesetz durch. Mit dem derzeitig diskutierten EnEfG-Anpassungsgesetz besteht die Möglichkeit, Diskrepanzen zwischen der deutschen Regulierung und den zugrunde liegenden EU-Vorgaben auszuräumen. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft…Weiterlesen

Am heutigen Mittwoch soll die Wachstumsinitiative der Bundesregierung gemeinsam mit dem Bundeshaushalt 2025 vom Kabinett beschlossen werden. Darin verankert sind ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren sowie eine Besserung der Rahmenbedingungen für Rechenzentrums-Betreiber. Dazu sagt Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen:…Weiterlesen

Nur gemeinsam können wir eine grüne Digitalisierung und Zukunft gestalten – das war der Tenor auf der diesjährigen DIGISUSTAIN im KAP Europa. Am 29. April betreute eco die Bühne „Digitale und Nachhaltige Transformation“ und begrüßte zahlreiche Akteure aus Wirtschaft und Politik, welche die nachhaltige digitale Transformation vorantreiben.  Hessens Digitalministerin Prof….Weiterlesen

Heute wurde der Gesetzentwurf zur Anpassung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) im Bundeskabinett beschlossen. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen plädiert dafür, dass neben den formalen Anpassungen zur Angleichung des EnEfG an die Berichtspflichten der europäischen Energy Efficiency Directive (EED) die Chance genutzt wird, Maßnahmen für…Weiterlesen

Der AllianzTalk „Wir geben Daten ein zuhause! Die Rechenzentrumsindustrie in Deutschland.“ am Mittwoch, den 15. Mai 2024, im BASECAMP Berlin brachte Vertreter:innen aus Internetwirtschaft, Anwenderseite und Politik zusammen, um sowohl über die Bedeutung als auch die notwendigen Rahmenbedingungen für Rechenzentren am Standort Deutschland zu diskutieren. Rechenzentren – in all ihren…Weiterlesen

Allianz-Sprecher Dr. Béla Waldhauser: „Das Offenlegen von Geschäftsgeheimnissen, vertraulicher Daten und des Data Traffics trägt nicht zu mehr Energieeffizienz in der EU bei!“ Berlin, 16.01.2024 – Mit der Energy Efficiency Directive (EED) will die Europäische Kommission die Energieeffizienz in der EU erhöhen. Die neue Richtlinie soll einen Beitrag zur Umsetzung…Weiterlesen

Umfrage zeigt: IT-Entscheidender:innen in Deutschland befürworten statt weiterer Belastungen eine Stromsteuerentlastung für Betreiber von Rechenzentren Berlin, 15. Dezember 2023 Digitalisierung wird die deutsche Wirtschaft maßgeblich prägen und transformieren. Die Wertschöpfungspotentiale für den Standort Deutschland sind immens. Insbesondere Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz benötigen ein leistungsstarkes Ökosystem digitaler Infrastrukturen. Nachdem sich die…Weiterlesen

Berlin, 26.10.2023 – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat jüngst ein Strategiepapier vorgestellt, das unter anderem einen sogenannten Brückenstrompreis vorsieht, um insbesondere energieintensive Unternehmen von stark steigenden Strompreisen zu entlasten. Rechenzentren werden in der neuen Industriestrategie jedoch nicht adressiert, sind jedoch essentiell für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie in Deutschland….Weiterlesen